Jung und Alt gemeinsam in Bewegung
Gute Resonanz beim "Olympic Day Run" in der Tauberbischofsheimer Innenstadt
FN: Tauberbischofsheim/Buchen. 22.06.2005
Viel Mühe hatten sich die Organisatoren des Olympic Day Run gegeben, der am Wochenende auf dem Marktplatz in Tauberbischofsheim startete. Die Strecke war die bereits schon bekannte vom "Night Skating" der vergangenen Jahre, nur waren diesmal auch Rolli-Fahrer, Läufer und Nordic-Walker zu versetzten Zeiten auf der Strecke unterwegs. Die Startklappe pfefferte der ehemalige Zehnkämpfer Guido Kratschmer zusammen. Allein die Radler hatten einen etwa zehn Kilometer langen Extrakurs außerhalb der Stadt zugewiesen bekommen.
Spaß machte es mal wieder Jung und Alt, in der abgesperrten Innenstadt Sport zu treiben und von etlichen Anwohnern fröhlich angefeuert zu werden. Und genau darum ging es den Organisatoren, der Zweigstelle Neckar-Odenwald-Kreis der Deutschen Olympischen Gesellschaft, die am Ende der Veranstaltung auch eine sehr positive Bilanz zog. Der Spaß und die Freude an der Bewegung sollten im Vordergrund stehen, frei nach dem Motto: Dabei sein ist alles - und das hatte man erreicht.
Gerade bei den Läufern fielen die Unterschiede der Leistungsfähigkeit auf. Trabte die sich als Marathon-Läufer bekennende Truppe vom ETSV Lauda die sechs Kilometer lange Strecke locker durch, verfiel der eine oder andere weniger Trainierte bereits in der ersten Runde vom Laufen ins Gehen.
Für Unterhaltung sorgte auf dem Marktplatz Moderator Toni Zeiss. Er parlierte mit Guido Kratschmer und entlockte ihm die Aussage, dass er keinen rechten Spaß mehr daran habe, den Nachwuchs zu trainieren, weil er eben nicht mehr wie früher jeden Tag auf dem Sportplatz sein will. Kratschmer bekannte sich auch dazu, eigentlich nahezu jeden Tag ein Gläschen Wein, egal ob rot oder weiß, zu trinken.
Beim Gespräch mit Triathletin Heidi Jesberger ging es um ihren Sport. Jesberger war bereits am Mittag bei der Sportabzeichentour zu Gast gewesen. Sie berichtete von den Schwierigkeiten mit japanischen Essgewohnheiten als Vorbereitung für den Ironman im fernen Japan und von der harten Qualifikation zum legendären Ironman in Hawaii. Am 10. Juli will sie die Qualifikation in Frankfurt in Angriff nehmen.
Viele Helfer hatten zum Olympic Day Run und zum Tauberbischofsheimer Sporttag beigetragen, darunter der Katastrophenschutz, die Freiwillige Feuerwehr, das DRK und die Bundeswehr. Allen dankte Bürgermeister Wolfgang Vockel und übergab zum Abschluss an die Ehrengäste einen speziellen Jubiläumswein zur 1250-Jahr-Feier Tauberbischofsheims.
Prominente beim Pausen-Talk mit (v.r.n.l.):
Moderator Toni Zeiss, Triathletin Heidi Jesberger, Bürgermeister Wolfgang Vockel,
Ex-Zehnkämpfer Guido Kratschmer und Matthias Behr vom DOG-Zweigstellen-Vorstand .
Eine Gruppe der rund 100 Inline-Skater unmittelbar vor dem Start auf dem Marktplatz in Tauberbischofsheim.